KarrierePortal Metall+Elektro

1 Bewerbung
an 2.900 Betriebe

Kostenlos und mit Rundum-Service

Arbeiten in Bayern

Der Freistaat Bayern ist einer der attraktivsten Wirtschaftsstandorte Europas sowie der Topstandort in Deutschland und zeichnet sich durch ein hohes Maß an Lebensqualität aus. Die bayerische Spitzenposition wird immer wieder durch verschiedene Standortrankings belegt.
Das Regionalranking 2014 vom Institut der Deutschen Wirtschaft Köln zeigt, dass sieben der zehn Top-Regionen Deutschlands in Bayern liegen.

Bayern in Zahlen *

 

Einwohner 12,563 Millionen
Hauptstadt München
Regierungsbezirke

7

Fläche 70.551,57 km2
Bevölkerungsdichte 178 Einwohner pro km2
Bruttoinlandsprodukt 487,99 Mrd. Euro
Arbeitslosenquote 3,6%
Jugendarbeitslosigkeit 2,7%

 

*Stand Mai 2014

Weitere aktuelle Indikatoren zu Bayern und seinen Regionen finden Sie in der vbw Regaionaldatenbank > Zur Datenbank (german only)

7 von 10 Top-Regionen sind in Bayern

Platz Region Bundesland
1 München Bayern
2 Erlangen-Höchstadt Bayern
3 Erlangen Bayern
4 Main-Taunus-Kreis Hessen
5 Starnberg Bayern
6 Dingolfing-Landau Bayern
7 Dachau Bayern
8 Ludwigsburg Baden-Württemberg
9 Fürstenfeldbruck Bayern
10 Wolfsburg Niedersachsen

Weltweit gehört Bayern zu den Top-10-Regionen

Bayern hat weltweit die vierthöchste Industriedichte, im Gegensatz zu den meisten anderen entwickelten Industriestaaten nimmt das Gewicht der Industrie im Freistaat weiter zu. Ein internationales Dynamikranking des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln im Auftrag der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. zur industriellen Standortqualität bestätigt diese Entwicklung. Mit Rang neun konnte sich der Freistaat in den Top 10 platzieren.

Bayern ist Spitze

Infrastruktur #1 weltweit
Wirtschaftsdynamik #2 in Europa
Wissen, Bildung, F+E #4 weltweit

 

Schweden ist die einzige hoch entwickelte Volkswirtschaft, die mit Rang drei eine noch bessere Entwicklung erzielen konnte. Die übrigen vor Bayern platzierten Staaten sind Schwellenländer, die von einem niedrigeren Niveau aus gestartet sind.

vbw Bayern im internationalen Vergleich > PDF

Fachkräfte werden dringend gesucht

Die industrielle Stärke Bayerns ist der Garant für einen stabilen Arbeitsmarkt mit exzellenten Jobperspektiven. Im Jahresdurchschnitt 2013 lag die Arbeitslosenquote bei 3,8%, die Jugendarbeitslosigkeit beträgt aktuell 2,7%. Oberbayern ist europaweit die Region mit der niedrigsten Arbeitslosenquote. Da es in vielen Teilen Bayerns nahezu Vollbeschäftigung gibt, suchen vielen Unternehmen händeringend nach Fachkräften.

Login
Passwort vergessen?
Login